Wissenschaft und Hochschulen
Thüringen verfügt mit seinen vier Universitäten, der Hochschule für Musik, seinen vier Fachhochschulen sowie der Dualen Hochschule Gera-Eisenach über eine ausdifferenzierte und leistungsfähige Hochschullandschaft. Die Zusammenarbeit der Hochschulen fördert die Thüringer Landespräsidentenkonferenz.
Mit derzeit über 300 Studiengängen bieten die Thüringer Hochschulen ein attraktives, breit gefächertes und aufeinander abgestimmtes Studienangebot. Attraktive und zukunftsorientierte Studienangebote ermöglichen zudem ein lebensbegleitendes Lernen.
Gegenwärtig sind an den Thüringer Hochschulen etwa 50.000 Studierende eingeschrieben. Die Studierendenschaften der Hochschulen bilden die Konferenz Thüringer Studierendenschaften.
Aktuelle Informationen rund um das Studium sind unter "campus-thueringen" zu finden.
Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha, die zum Verantwortungsbereich des Thüringer Innenministeriums gehört, sowie die SRH Hochschule für Gesundheit Gera und die IU Internationale Hochschule, zwei staatlich anerkannte Hochschulen in freier Trägerschaft, ergänzen das Angebot.
Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist verantwortlich für die Pflege der Wissenschaft in Forschung und Lehre und nimmt daran ausgerichtete Aufgaben in der Krankenversorgung wahr. Für die Erfüllung der Aufgaben in Forschung und Lehre erhält das UKJ einen Landeszuschuss. Anderthalb Prozent dieses Zuschusses sind an die Erfüllung der für das jeweilige Jahr in der Ziel- und Leistungsvereinbarung vereinbarten Ziele geknüpft. Das UKJ ist eine rechtsfähige Teilkörperschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.