Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Land- oder Forstwirtschaft, dem Gartenbau und angrenzenden Branchen. In Thüringen gibt es ein breites Spektrum an Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten. 
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Berufsausbildung in den grünen Berufen

Sie arbeiten bereits in der grünen Branche und möchten sich weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote in Thüringen.

Alle Berufe in der Übersicht

Thüringer Azubis stellen ihre Berufe vor.

Vier interessante Berufe werden in 2:40 min von Thüringer Auszubildenden vorstellt.

Aktivierung erforderlich


Weitere Informationen zum

Allianz Grüne Berufe

Partner der Allianz zur Nachwuchssicherung in den Grünen Berufen 2.0 zur Unterzeichnung auf den Grünen Tagen Thüringens 2024 (28.09.2024):

  • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
  • Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
  • Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
  • Thüringer Bauernverband e. V.
  • ThüringenForst – Anstalt des öffentlichen Rechts
  • Landesverband Gartenbau Thüringen e. V.
  • Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V.
  • Landesverband Thüringer Schafzüchter e. V.
  • Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Thüringen e. V.
  • Landesvereinigung Thüringer Milch e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL)
  • Genossenschaften Genoverband e.V.
  • Qnetics GmbH
  • Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen e.V. (IGS Thüringen) Waltershausen
  • Thüringer Reit- und Fahrverband e.V.
  • Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V.
  • Thüringer Ökoherz e.V.
  • Landvolkbildung Thüringen e.V.
  • Verband der Wirtschaft Thüringens e.V.
  • Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Region Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen
  • Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen
  • Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) –  Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung
  • Berufsbildungsausschuss Agrar-, Haus- und Forstwirtschaft
  • Landjugendverband Thüringen e.V. 

Strategische Partner, die an der Erarbeitung der Erklärung der Allianz zur Nachwuchssicherung in Berufen 2.0 mitgewirkt haben:

  • Ernst-Benary-Schule Erfurt
  • Staatliche Berufsbildende Schule Weimarer Land/ Sömmerda
  • Staatliches Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 

Kontakt

Referat 42 - Investive Förderung, Bildung, Beratung 

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR)
Max-Reger-Str. 4 - 8
99097 Erfurt

Referat 42 Investive Förderung, Bildung, Beratung
Tel.: +49 (0)361 57 419 9627           
 

Weitere Ansprechpartner in Thüringen

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge