Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Förderschwerpunkte in der Dorfentwicklung 2026-2030

Die ländliche Entwicklung ist ein Schwerpunkt der Strukturpolitik des Freistaates Thüringen. Sie dient dazu, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits- und Erholungsräume zu sichern und weiterzuentwickeln. 

Mit Hilfe des Förderprogramms der Dorfentwicklung können ländlich geprägte Orte erhalten, gestaltet und entwickelt werden, um die Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung zu verbessern.

Für die Förderung der Dorfentwicklung stehen jährlich rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Mittel werden u. a. in anerkannten Förderschwerpunkten der Dorfentwicklung (Dörfer, Gemeinden, Dorfregionen) auf der Grundlage eines Gemeindlichen Entwicklungskonzepts (GEK) eingesetzt. Die Anerkennung erstreckt sich auf fünf Jahre.

Am 21. August 2025 wurden wieder neue Förderschwerpunkte in das Programm aufgenommen. Für den Zeitraum von 2026 bis 2030 wurden 40 Ortsteile aus insgesamt 8 Förderschwerpunkten anerkannt. Im AugustinerSaal der Stadt Neustadt an der Orla überreichte Frau Ministerin Boos-John den anwesenden Vertretern der Dörfer und Dorfregionen ihre Anerkennungsurkunden.

Die Aufnahme in das Programm eröffnet den Gemeinden und Ortsteilen die Chance, ihre im GEK entwickelten Projekte mit Hilfe der Programmmittel umzusetzen.

Als neue Förderschwerpunkte wurden folgende Gemeinden und Ortsteile anerkannt:

Landkreis Eichsfeld

Dorfregion Dingelstädt II mit den Ortsteilen Beberstedt, Bickenriede, Hüpstedt, Struth, Zella der Stadt Dingelstädt

Landkreis Unstrut-Hainich

Dorfregion Mühlhausen Süd mit den Ortsteilen Bollstedt, Felchta, Höngeda, Seebach der Stadt Mühlhausen

Landkreis Saale-Holzland-Kreis

Dorfregion Heideland Süd mit den Ortsteilen Etzdorf, Königshofen, Thiemendorf der Gemeinde Heideland

Landkreis Saale-Orla-Kreis

Gemeinde Rosenthal am Rennsteig

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Gemeinde Breitungen

Landkreis Ilm-Kreis

Dorfregion Dienstedt-Hettstedt mit den Ortsteilen Dienstedt, Großhettstedt, Kleinhettstedt, Oesteröda der Stadt Stadtilm

Landkreis Sonneberg

Dorfregion Unterland mit den Ortsteilen Heubisch, Mogger, Mupperg, Oerlsdorf der Gemeinde Föritztal

Landkreis Hildburghausen

Gemeinde Schleusegrund

Fest- und Informationsveranstaltung „Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung“ am 21.08.2025, mit Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, im AugustinerSaal in Neustadt/Orla Fotos: Jürgen Scheere

Kontakt

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum                                  

Zweigstelle Stadtroda                                     
Am Burgblick 23
07646 Stadtroda 

Tel.: +49 (0)361 57 4062 999                  
laendlicherraum@tlllr.thueringen.de
www.tlllr.thueringen.de/landentwicklung

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge