Förderschwerpunkte in der Dorfentwicklung 2025–2029
Die ländliche Entwicklung ist ein Schwerpunkt der Strukturpolitik des Freistaates Thüringen. Mit der Förderung werden den Regionen Entwicklungsimpulse gegeben. Dies soll zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im ländlich geprägten Raum beitragen.
34 Orte wurden in Gräfenroda (Ortsteil der Landgemeinde Geratal) für den fünfjährigen Zeitraum beginnend ab 2025 in das Förderprogramm der Dorfentwicklung aufgenommen. Die Anerkennungsurkunden sind am 26. August 2024 durch Frau Ministerin Karawanskij an Vertreter der Dörfer und Dorfregionen übergeben worden.
Für die Förderung im Programm der Dorfentwicklung stehen jährlich rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. Die Aufnahme in das Programm eröffnet den Gemeinden und Ortsteilen die Chance, im Zeitraum zwischen 2025 und 2029 auf diese Mittel zuzugreifen.
Als neue Förderschwerpunkte wurden folgende Gemeinden anerkannt:
Landkreis Unstrut-Hainich | Dorfregion Forstberg mit den Ortsteilen Grabe, Saalfeld, Windeberg der Stadt Mühlhausen |
Landkreis Unstrut-Hainich | Dorfregion Unstrut-Hainich mit den Ortsteilen Alterstedt, Flarchheim, Heroldishausen, Weberstedt der Gemeinde Unstrut-Hainich |
Landkreis Kyffhäuserkreis | Gemeinde Oberheldrungen |
Landkreis Schmalkalden-Meiningen | Gemeinde Ritschenhausen |
Landkreis Gotha | Dorfregion Östliches Nessetal mit den Ortsteilen Ballstädt, Bufleben, Goldbach, Hausen, Pfullendorf, Remstädt, Warza, Westhausen der Gemeinde Nessetal |
Landkreis Ilm-Kreis | Ortsteil Frankenhain der Gemeinde Geratal |
Landkreis Weimarer Land | Dorfregion Zwischen Finne und Ilm-Saale-Platte mit den Ortsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Ködderitzsch, Neustedt, Rannstedt, Reisdorf der Stadt Bad Sulza |
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Dorfregion Unteres Rinnetal mit den Ortsteilen Großgölitz, Kleingölitz, Watzdorf der Stadt Bad Blankenburg |
Landkreis Saale-Orla | Dorfregion Stadt Schleiz – ländlicher Raum – Region Ost mit den Ortsteilen Dröswein, Langenbuch, Lössau, Oberböhmsdorf, Wüstendittersdorf der Stadt Schleiz |
Kontakt
Diese Seite teilen
Weitere Werkzeuge