Tourismus
Tourismus in Thüringen
Städtetouren, Wanderungen, Kulturdenkmäler - Thüringen bietet eine einzigartige Kombination aus faszinierender Natur und einer breiten Kulturlandschaft. Vom Thüringer Wald, dem Harz und der Rhön über Städte wie Weimar und Erfurt bis hin zu seinen zahlreichen Schlössern.
Die Tourismuswirtschaft ist für Thüringen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Tourismusbetriebe in Thüringen erwirtschaften laut einer Studie der dwif consulting GmbH jährlich ein Bruttoumsatz von etwa 3,13 Mrd. Euro. Rund 80.500 Arbeitsplätze hängen in Thüringen direkt oder indirekt vom Tourismus ab.
Wirtschaftsfaktor Tourismus für Thüringen 2014
Tourismusstrategie Thüringen 2025
Die Tourismuspolitik des Freistaats verfolgt daher das Ziel, Thüringen als Reiseland zu positionieren, die Zahl der Gäste und Übernachtungen zu steigern und diesen Wirtschaftszweig zu fördern. Grundlage des Handelns bildet die Tourismusstrategie Thüringen 2025. Sie definiert vier Handlungsfelder, innerhalb derer der Tourismus nachhaltig weiterentwickelt werden soll: „Marke und Zielgruppe“, „Digitalisierung“, „Betriebe“ sowie „Finanzierung und Organisation“. Die operative Umsetzung der Strategie liegt bei der der Thüringer Tourismus GmbH.
Tourismusstrategie Thüringen 2025
Tourismusstrategie Thüringen 2025 – Umsetzungsstand 2019
Zur Unterstützung der Tourismuswirtschaft und der touristischen Infrastruktur bietet der Freistaat umfassende Förderprogramme sowie den Tourismuspreis zur Würdigung herausragender Angebote von Tourismusbetrieben.
Ansprechpartner

Die Thüringer Tourismus GmbH ist seit 1996 die touristische Marketingorganisation des Freistaates Thüringen. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Positionierung des Urlaubs- und Reiselands Thüringen, Marketing- und Vertriebsaktivitäten und die Beratung des Tourismusgewerbes.
Willy-Brandt-Platz 1
99084 Erfurt
Tel: +49 361 37420
Fax: +49 361 3742299
sekretariat@thueringen-entdecken.de
www.thueringen-entdecken.de
