Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Informationen

Arbeitshilfen

Die Leitlinie für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch, eine Hilfestellung zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen für die Personalentwicklung nach PERMANENT finden sie hier:

Leitlinie Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche

Mit dem damaligen Wissenschaftsministerium wurden Regelungen für Umstrukturierungen erarbeitet. Bei der Zusammenlegung der Ministerien zum Kultusministerium und neu zum TMBWK wurde vereinbart, dass diese Regelungen fortgelten.

Regelungen zur Umstrukturierung

Stellungnahmen

01.08.2024

Im Rahmen der Anhörung zum "Vierten Entwurf zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen" haben wir am 11.06.2024 diese Stellungnahme abgegeben.

Stellungnahme zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Lehrverpflichtung

_____________________________________________________________________

18.03.2024

Aus dem Empfehlungspapier der AG Hochschulentwicklung 2030+ sind die Leitlinien für die Hochschulentwicklung 2026 - 2030 in Thüringen entstanden. Der Entwurf dieser Leitlinien wird derzeit diskutiert. Der HPR hat dazu folgende Kernaussagen getroffen:

Kernaussagen des HPR zu den Leitlinien für die Hochschulentwicklung in Thüringen 2026 - 2030

_____________________________________________________________________

16.10.2023

Derzeit läuft an den Hochschulen der Diskussionsprozess zum Empfehlungspapier der AG Hochschulentwicklung 2030+. Dazu hat der HPR am 15.09.2023 folgende Stellungnahme abgegeben:

Stellungnahme HPR zur Hochschulentwicklung 2023+

______________________________________________________________________

28.07.2023

Im Zuge des Ahnörungsverfahrens zur geplantenn Thüringer Verordnung über die Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen den staatlichen Hochschulen des Landes (Thüringer Hochschulzusammenarbeitsverordnung – ThürHSZusVO) hat der Hauptpersonalrat am 28.07.2023 folgende Stellungnahme abgegeben:

Stellungnahme HPR zur ThürHSZusVO

______________________________________________________________________

30.05.2023

Die Arbeitsgruppe "Gute Arbeitsbedingungen in der Lehre" hat ein 10-Punkte Papier zur Modernisierung der Lehrverpflichtungsverordnung an Thüringer Hochschulen erarbeitet. Der HPR möchte zu diesem Thema mit dem Ministerium ins Gespräch kommen und hat deshalb das Papier am 25.05.2023 an den Staatssekretär Carsten Feller übergeben. 

10-Punkte-Papier ThürLVVO (Dokument ist barrierefrei)

______________________________________________________________________

03.02.2022

Das im Jahr 2019 novellierte Thüringer Personalvertretungsgesetz wurde evaluiert. Der HPR beim TMWWDG hat dazu folgende Stellungnahme abgegeben:

Stellungnahme zur Evaluation des ThürPersVG (Dokument ist barrierefrei)


18.02.2021

Der HPR beim TMWWDG hat zum Zweiten Thüringer Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (Landtags-Drucksache 7/2285)  und dem Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN (Landtags-Drucksache 7/1507) Stellung genommen.

Stellungnahme zum Zweiten Thüringer Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona


14.03.2019

Der HPR beim TMWWDG hat zu dem Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Gesetzentwurf der Landesregierung „Thüringer Gesetz zur Anpassung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften“ vom 18.04.2018 (Landtags-Drucksache 6/5574), zu finden unter thueringer_gesetz_zur_anpassung_personalvertretungsrechtlicher_vorschriften.pdf Stellung genommen.

Stellungnahme des HPR zum Änderungsantrag zum Gesetzentwurf zur Änderung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften

Der HPR hat sich in mehreren Sitzungen mit den Themen Personalentwicklung, Lehrverpflichtung und Lehrbeauftragte befasst und folgende Standpunkte an das TMWWDG abgegeben:

Über die Themen soll in den kommenden Monatsgesprächen mit Herrn Minister Tiefensee und Herrn Staatssekretär Hoppe beraten werden.


13.08.2018

Dem Landtag liegt der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung personalvertretungsrechtlicher Bestimmungen vor. Der HPR hat zu dem Gesetzentwurf Stellung genommen.

Stellungnahme des HPR zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Anpassung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften


11.01.2018

Dem Landtag liegt der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes vor. Der HPR hat zu dem Thüringer Gesetz zur Stärkung der Mitbestimmung an Hochschulen sowie zur Änderung weiterer hochschulrechtlicher Vorschriften Stellung genommen.

Stellungnahme des HPR zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Novellierung des ThürHG und anderer Vorschriften


08.01.2018

Dem Landtag liegt der Gesetzentwurf der CDU zur Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes vor. Der HPR hat zu dem Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Hochschulgesetzes Stellung genommen.

Stellungnahme des HPR zum Gesetzentwurf der CDU zur Änderung des ThürHG


08.02.2016

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft beabsichtigt, das Studentenwerksgesetz zu ändern. Gegenstände der geplanten Änderungen sind der Name, der in Studierendenwerk geändert werden soll, sowie die Finanzhilfe des Freistaates für das Studierendenwerk. Der HPR hat zu dem Gesetzentwurf Stellung genommen. 

Stellungnahme des HPR beim TMWWDG zum Entwurf eines "Gesetzes zur Änderung des Studentenwerksgesetzes"


11.11.2013

Das Thüringer Finanzministerium beabsichtigt, eine neue "Allgemeine Richtlinie zur Nutzung des zentralen Internetzuganges, des Mailsystems und der zentralen IP-TK-Vermittlung des Corporate Network (CN) des Freistaates Thüringen" zu erlassen. Da es sich um eine ressortübergreifende Angelegenheit handelt, wurden die Hauptpersonalräte um Stellungnahme gebeten.

Stellungnahme des HPR beim TMBWK zur Allgemeinen Richtlinie zur Nutzung des Corporate Network des Freistaates Thüringen

Betroffen sind hiervon nur Dienststellen, die an das Corporate Network des Freistaates angeschlossen sind, also die Staatsarchive und das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Nicht betroffen sind die Hochschulen des Freistaates.

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge