Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert hat am gestrigen Abend im Rahmen des 2. Thüringer Handelsforums die Sieger des landesweiten Fotowettbewerbs „Downtown Snaps“ geehrt. Gesucht wurden die schönsten Innenstadtblicke oder Lieblingsplätze aus Thüringens Klein- und Mittelstädten. Insgesamt waren 225 Fotos eingereicht worden. Das Gewinnerfoto stammt von Britta Böttger und zeigt den Oberen Hauptmarkt in Gotha. Zweitplatzierte ist Julia Fischer mit einem Foto der Postgasse in Meiningen. Der dritte Platz geht an Sebastian Theilig und ein Foto des Marktplatzes in Zeulenroda-Triebes. Alle drei Preisträger sind auch Einwohner der von ihnen fotografierten Städte. Der Fotowettbewerb war eine gemeinsame Aktion des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) und des Thüringer Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“.
Nach Auffassung von Staatssekretär Suckert hat der Wettbewerb die Bedeutung lebenswerter Innenstädte deutlich hervortreten lassen: „Die vielen kleinen und mittelgroßen Städte sind das Herzstück des ländlichen Raums in Thüringen. Der Fotowettbewerb erhöht ihre Sichtbarkeit und zeugt zugleich von der großen und erhaltenswerten Vielfalt und Lebendigkeit unserer Thüringer Gemeinden.“
Im Rahmen von „Downtown Snaps“ ging es um besondere fotografische Perspektiven auf Thüringer Städte mit einer Größe zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnern. Teilnahmeberechtigt waren Besucher oder Einwohner ab 14 Jahren, die bis zu drei Schnappschüsse für den Wettbewerb einreichen konnten. Dafür mussten sie ihre Fotos auf Instagram unter dem Hashtag #ThüringenDownTown hochladen.
Die Resonanz auf den in diesem Jahr erstmals durchgeführten Wettbewerb war sehr positiv:
- 225 Beiträge aus 37 Thüringer Städten wurden
- von insgesamt 118 Fotografinnen und Fotografen eingereicht,
- rund 85 Prozent davon waren Hobbyfotografen.
- Die Bilder erzielten gemeinsam über 50.000 Aufrufe und 15.645 Likes.
- Häufigste Fotomotiv waren historische Bauten und Plätze sowie malerische Gassen aus besonderen Blickwinkeln.
Grundlage für die Juryentscheidung waren die 50 beliebtesten Beiträge, die bis zum Stichtag am 22. Juni die meisten Likes erhalten hatten. Aus diesem „Pool“ wurden die zehn besten Bilder ausgewählt. Die Plätze 4 bis 10 belegen Fotos aus Ruhla, Gotha (2), Mühlhausen (2), Bad Langensalza und Ilmenau. Die zehn erstplatzierten Teilnehmer erhielten attraktive Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro. Auf den ersten Platz entfielen zwei Übernachtungen im Bioseehotel Zeulenroda sowie 1.000 Euro Preisgeld, auf Platz 2 zwei Übernachtungen im Bioseehotel Zeulenroda sowie 500 Euro Preisgeld, der Drittplatzierte erhielt zwei Dauertickets für das Rudolstadt-Festival 2026 sowie 200 Euro, an die von der Jury als gleichrangig bewerteten Plätze 4 bis 10 gingen Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro.
Ein Überblick über alle eingereichten Fotografien findet sich auf www.downtownsnaps.de. Am 18. September wird es eine Ausstellung mit einer Auswahl der Fotos – darunter alle Siegerfotos – in Rudolstadt auf dem Platz am Güntherbrunnen geben.
Stephan Krauß
Pressesprecher