Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Regionalwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 startet in neue Runde


Am 19. Februar 2024 beginnt die 28. Wettbewerbsrunde des Dorfwettbewerbs 2024-2026 in Thüringen mit der ersten Auftaktveranstaltung in Frauenprießnitz. Ministerin Karawanskij sagt im Vorfeld der Veranstaltung: „Unser Dorf hat Zukunft ist eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht, wie Dörfer die Herausforderungen unserer Zeit anpacken und Lösungen finden. Es geht dabei nicht um die große Weltverbesserungsidee. Es sind vielmehr die vielen kleinen Projekte, die aus den Dörfern selbst kommen. Sie machen sichtbar, was Gemeinschaften leisten und wie lebenswert unsere Dörfer sind.“

Am 19. Februar 2024 beginnt die 28. Wettbewerbsrunde des Dorfwettbewerbs 2024-2026 in Thüringen mit der ersten Auftaktveranstaltung in Frauenprießnitz. Ministerin Karawanskij sagt im Vorfeld der Veranstaltung: „Unser Dorf hat Zukunft ist eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht, wie Dörfer die Herausforderungen unserer Zeit anpacken und Lösungen finden. Es geht dabei nicht um die große Weltverbesserungsidee. Es sind vielmehr die vielen kleinen Projekte, die aus den Dörfern selbst kommen. Sie machen sichtbar, was Gemeinschaften leisten und wie lebenswert unsere Dörfer sind.“

Datum:                19.02.2024
Örtlichkeit:        Frauenprießnitz, Rentamt, MTS Straße 13
Zeit:                     16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Die Auftaktveranstaltung soll die Ziele sowie Teilnahmebedingungen und -modalitäten des Wettbewerbes erläutern. Darüber hinaus besteht in der Veranstaltung für die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Dörfer und für die interessierte Öffentlichkeit die Gelegenheit, Fragen zum Wettbewerb zu stellen.

Für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ können sich Dörfer und Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohner:innen bis zum 31. März 2024 anmelden. Im Zentrum des Wettbewerbes steht das bürgerschaftliche Engagement bei der Umsetzung kreativer Ideen zur ganzheitlichen Entwicklung des Dorfes. Dabei kommt es bei der Bewertung nicht nur auf die erreichten Erfolge an. Beurteilt werden auch bereits eingeleitete Schritte für eine weitere Dorfentwicklung. Es können Vereine, Initiativen oder Gemeindevertretungen ihre Dörfer für den Wettbewerb anmelden.

Der Regionalwettbewerb 2024 stellt die erste von drei Stufen im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dar. Die Gewinnerdörfer qualifizieren sich zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2025 und anschließend wiederum für den Bundeswettbewerb 2026.

Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ werden verschiedene Bewertungsbereiche wie die Entwicklungskonzepte, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung, Natur und Umwelt betrachtet. Darüber hinaus zählt der Gesamteindruck sowie das Engagement der Dorfgemeinschaft bei der Gestaltung eines individuellen Dorf- und Landschaftscharakters.

Fragen zur Teilnahme an den drei Regionalwettbewerben können bereits im Vorfeld oder nach der Veranstaltung an die jeweiligen Zweigstellen des Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) in Gera, Gotha und Meiningen gerichtet werden. Nähere Informationen insbesondere zu den jeweiligen Ansprechpartnern und das Anmeldeformular finden Sie unter: externer Linkhttps://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/unsere-themen/laendlicher-raum

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge