Mit dem neuen Darlehensprogramm „ThüringenKredit“ will das Land die Investitionstätigkeit der heimischen Wirtschaft ankurbeln: Insgesamt stehen hier rund 100 Millionen Euro an zinsverbilligten Krediten zur Finanzierung von Investitionen, laufenden Betriebsausgaben oder Unternehmensnachfolgen zur Verfügung. Das sagte Wirtschaftsministerin Colette Boos-John heute bei der Vorstellung des Förderangebots in Erfurt. „ThüringenKredit“ richtet sich an eine breite Zielgruppe – dazu gehören kleine, mittlere und große Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen ebenso wie natürliche Personen, die Anteile an solchen Unternehmen erwerben. Das Programm ist heute gestartet.
„Mit ‚ThüringenKredit‘ wollen wir die Investitionsbereitschaft unserer Unternehmen erhöhen“, sagte Boos-John. „Mehr Investitionen sind die wichtigste Voraussetzung, um endlich wieder auf einen wirtschaftlichen Wachstumspfad zurückzukommen.“ Finanziert werden Investitionen im Mittelstand hauptsächlich über Kredite. Aktuelle Untersuchungen zeigen allerdings, dass sich die Finanzierungsbedingungen der Banken in den letzten Jahren wieder verschlechtert haben. In einer KfW-Analyse gab fast die Hälfte (45 Prozent) aller Unternehmen an, aufgrund hoher Zinsen auf eine Kreditfinanzierung verzichtet zu haben.
„Hier setzen wir mit unserem zinsgünstigen Darlehensangebot an“, sagte die Ministerin. „ThüringenKredit“ bietet attraktive Konditionen und kann zur Finanzierung von Vorhaben bis zu einem Volumen von 5 Millionen Euro eingesetzt werden.
„Die Finanzierungsbereiche umfassen Sachanlagen und immaterielle Wirtschaftsgüter, wozu auch Unternehmensübernahmen zählen können, sowie Betriebsmittel“, fasst Matthias Wierlacher, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank, zusammen. Es werden attraktive, über die Darlehenslaufzeit (maximal zehn Jahre) festgeschriebene Zinssätze mit Zinsverbilligung angeboten. Für Investitionen stehen Laufzeiten von fünf, zehn oder 20 Jahren zur Verfügung, für Betriebsmittel zwei oder fünf Jahre.
„ThüringenKredit“ ist wie der Anfang Juli gestartete Mittelstandsfonds II (MFT II, verwaltet durch die bm|t beteiligungsgesellschaft thüringen GmbH) Teil einer Investitionsoffensive des Landes zur Unterstützung von Wirtschaft und Kommunen. Die beiden Förderinstrumente umfassen zusammen aktuell rund 120 und – da der MFT II auch zusätzliches privates Kapital einwerben soll – künftig bis zu 200 Millionen Euro.
Neben „ThüringenKredit“ können Investitionen weiterhin auch über die bestehenden Programme „Thüringen-Dynamik – innovativ“ (EU-Förderperiode 2021-2027) und „Thüringen-Dynamik – Fortführungsvariante“ mitfinanziert werden. Die Antragstellung für „ThüringenKredit“ erfolgt durch das Unternehmen vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank. Detaillierte Informationen zum Programm, einschließlich Zinskonditionen und Antragsformulare, sind auf der Webseite der Thüringer Aufbaubank unter www.aufbaubank.de/thueringenkredit abrufbar.
Stephan Krauß
Pressesprecher