Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Landwirtschaftsministerium startet Umfrage zum KULAP


Ergebnisse fließen in Weiterentwicklung des Förderprogramms ab 2028 ein / Agrarstaatssekretär Malsch: Positionen der Landwirte werden aktiv einbezogen

Das Thüringer Landwirtschaftsministerium ruft alle Landwirtinnen und Landwirte in Thüringen auf, sich an einer Umfrage zum Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) zu beteiligen. Damit sollen die Erfahrungen aus den landwirtschaftlichen Betrieben in die Neuausrichtung des KULAP-Förderprogramms ab 2028 einfließen. „Für uns als Ministerium ist es wichtig, die Positionen der Landwirte aktiv in die Weiterentwicklung unserer Förderangebote einzubeziehen“, sagt Thüringens Agrarstaatssekretär Marcus Malsch. Die Umfrage solle dazu beitragen, dass die ab 2028 zur Verfügung stehenden Fördermittel möglichst effizient im Interesse der Thüringer Landwirte eingesetzt werden können. 

Über das KULAP fördert der Freistaat Thüringen die Landwirtschaft bei Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, des Klimas, der Naturlandschaften und der Artenvielfalt. Allein im laufenden Jahr wurden dafür rund 34,5 Millionen Euro eingesetzt. Das KULAP wird aus der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) finanziert, die in der Förderperiode ab 2028 neu aufgestellt werden soll.

Die Umfrage zum KULAP ist online zugänglich und umfasst insgesamt zwölf Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa fünf Minuten und ist freiwillig und anonym. Neben allgemeinen Fragen zur Betriebsstruktur umfasst die Erhebung konkrete Fragen zum KULAP. Die Fragen zielen beispielsweise auf die Bedeutung und bisherige Nutzung des Förderangebots im jeweiligen Betrieb, den bürokratischen Aufwand, aber auch das Interesse an Änderungen oder Vorschläge zur Verbesserung für die neue Förderperiode ab.

Zur Teilnahme an der Umfrage erhalten in den nächsten Tagen alle bisherigen Agrarantragsteller in Thüringen einen individuellen Zugangscode zur Umfrage per E-Mail, der nur einmal pro Betrieb gültig ist. Für Rückfragen oder technische Unterstützung steht das Ministerium unter der E-Mail-Adresse kulap.gap2028@tmwllr.thueringen.de zur Verfügung.


Stephan Krauß
Pressesprecher
 

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge