Startseite
Medieninformationen
Wasser als Ressource schützen – Landwirtschafts- und Umweltministerium unterstützen Projekt „Land.Wasser“
Eine Kooperation aus dem Gewässerunterhaltungsverband Obere Unstrut/Helderbach und vier landwirtschaftlichen Betrieben will ab 2026 neue Möglichkeiten erproben, um Wasser in der Fläche zu halten. Konkret geht es um die Verbesserung des Wassermanagements in Landwirtschaft und Gartenbau durch zusätzliche wasserschonende Maßnahmen. Ziel ist es, künftige Ernteerträge und Erntequalität auch bei fortschreitendem Klimawandel zu sichern. zur Detailseite
Abschluss des ersten Kreditvertrags aus dem neuaufgelegten Darlehensprogramm „ThüringenKredit“
Wirtschaftsstaatssekretär Suckert: Mehr Investitionen sind Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum in Deutschland und Thüringen zur Detailseite
Gemeinschaftsaufgabe „Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK): 2026 fließen mehr als 70 Millionen Euro an Landwirtschaftsbetriebe und Kommunen in Thüringen
Boos-John: GAK leistet wesentlichen Beitrag zur Förderung von Landwirtschaft und ländlichem Raum / Ministerin informiert Kabinett über Mittelanmeldung des Landes beim Bund / Mehr als 100 Millionen Euro für neue Vorhaben ab 2027 zur Detailseite
Boos-John: Agrarministerkonferenz unterstützt Thüringer Antrag zur Einführung einer Risikorücklage für Landwirtschaftsbetriebe
Herbstsitzung der Agrarminister in Heidelberg: Kritik an EU-Vorschlägen für künftige Agrarförderung ab 2028 / Grundlegende Überarbeitung von Wiederherstellungsverordnung und Tierhaltungskennzeichnungsgesetz gefordert zur Detailseite
Oberhof weiterhin „staatlich anerkannter Erholungsort“
Stadt erfüllt alle Kriterien und kann mit Zertifizierung weiter um Touristen werben zur Detailseite
Überdurchschnittlicher Anstieg der Thüringer Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2025 – Boos-John: „Hoffnung auf weitere wirtschaftliche Erholung in den kommenden Monaten“
Thüringer Bruttoinlandsprodukt legt um 0,6 Prozent zu / Wirtschaftsministerin mahnt weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland an zur Detailseite
Förderbescheide an regionale Kleinprojekte in Plaue übergeben
Suckert: „Förderziel ist die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land“ zur Detailseite
Wertschöpfungspotentiale durch Dekarbonisierung der Wirtschaft
Unsere Hausleitung
Diese Seite teilen
Weitere Werkzeuge