Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Thüringen MOTIVation - move to innovation

Der Freistaat Thüringen hat es sich zum Ziel gesetzt, die landeseigenen Innovationen weiter zu stärken. Davon zeugen zahlreiche Programme und Maßnahmen, die alle eines gemeinsam haben: Sie unterstützen Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei, neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln.

Mit Thüringen MOTIVation existiert ein bundesweit einmaliges Programm, das die Innovationsförderungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung konsequent bündelt. Das Paket beinhaltet ein Fördervolumen von 850 Millionen Euro. Darin enthalten sind Kofinanzierungsmittel der Europäischen Union sowie Bundes- und LandesmittelEs bietet die Möglichkeit, passgenaue Förderungen von der innovativen Forschungsidee bis zum fertigen Produkt zu erhalten. Dadurch können wissenschaftlicher Erkenntnisdrang und unternehmerisches Handeln sicher Hand in Hand gehen.

Die folgende Grafik gibt Ihnen einen ersten Überblick über die einzelnen Förderinstrumente. Detaillierte Informationen finden Sie in der darunter stehenden Textbeschreibung inklusive einer Link-Listeoder auf den Webseiten der  externer LinkThüringer Aufbaubank

Thüringer Innovations-Förderprogramme entlang der Wertschöpfungskette

Ausgewählte Projektbeispiele

Um Ihnen die Vielfalt der Thüringer Innovationen aufzuzeigen, finden Sie hier ein paar Beispiele. Die nachfolgenden Projekte wurden alle mit Fördermitteln unterstützt, die unter der Dachmarke „Thüringen MOTIVation“ vereint werden.

 

Janova GmbH

Das Start-up entwickelt Tischtennisschläger, die mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten.

externer Linkmehr

IDloop

Jenaer Start-up entwickelt Technologie für kontaktlose Fingerabdrücke.

externer Linkmehr

Technische Universität Ilmenau

Das Projekt "CAVE @ I3TC " versetzt Nutzer künftig in virtuelle Realitäten.

externer Linkmehr

Forschungsgruppen

Die Teams forschen in der Gesundheits-, Bau-, Produktions- und Energietechnologie.

externer Linkmehr

DeKarbon

Die Forschungsgruppe entwickelt eine Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2.

externer Linkmehr

FTI-Thüringen Forschung

Hochschulen & Forschungseinrichtungen erhalten 10,14 Mio. Euro für Geräteanschaffungen.

externer Linkmehr

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge