Die Wirtschaft in Deutschland wie in Thüringen steht vor großen Umbrüchen. Die ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit – globale Unsicherheiten, demografischer Wandel, hohe Energiekosten, staatliche Überregulierung und ein wachsender Transformationsdruck – erfordern entschlossenes und gemeinsames Handeln. Die Thüringer Landesregierung ist angetreten, um Wirtschaftspolitik und attraktive Standortbedingungen wieder stärker in den Mittelpunkt der Landespolitik rücken. Dafür braucht es den engen Schulterschluss zwischen Politik und Praxis.
Auf ihrer diesjährigen Sommertour – die am 3. Juli startet und am 21. August endet – besucht Wirtschaftsministerin Colette Boos-John daher Akteurinnen und Akteure, die den Wirtschaftsmotor am Laufen halten und mit ihrer Arbeit, ihren Ideen und ihrem Engagement auch unter schwierigen Rahmenbedingungen eine positive wirtschaftliche Zukunft unseres Landes ermöglichen. Mit der #Möglichmachertour2025 – Vor Ort im Dialog sucht das TMWLLR den direkten Austausch mit Unternehmern aus Industrie, Handel und Handwerk, Landwirten, Kommunalpolitikern, Gründern und Nachfolgern, lokalen Wirtschaftsförderern, Forschern und Entwicklern, aber auch Verbands- und Kammervertretern, Gewerkschaftern und generell allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Wo liegen Chancen für zukünftiges Wirtschaftswachstum in Thüringen? Welche Trends werden die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat in Zukunft bestimmen? Wie kann Thüringen im Standortwettbewerb noch besser werden? „Zu diesen und weiteren Fragen möchte ich vor allem diejenigen zu Wort kommen lassen, die die wirtschaftliche Entwicklung im Land maßgeblich gestalten und antreiben – die vielen Möglichmacherinnen und Möglichermacher eines wirtschaftlich erfolgreichen Thüringens“, sagte die Ministerin im Vorfeld ihres Tourstarts. „Auf meiner Tour wollen wir Tacheles reden, auch unbequeme Wahrheiten aussprechen und gern über unkonventionelle Ideen diskutieren. Es geht um Mut zur Veränderung, zum Verlassen der ausgetretenen Pfade. Ich freue mich über alle Impulse, die geeignet sind, den Wirtschafts- und Agrarstandort Thüringen noch stärker und besser zu machen.“
Die Tour solle eine Plattform dafür bieten, um offen und unverstellt über die aktuelle Wirtschaftslage zu diskutieren, Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. „Dabei gilt meine Zusage: Alle konkreten und grundsätzlich machbaren Vorschläge werden gesammelt, ernsthaft geprüft – und können am Ende in das wirtschaftspolitische ‚Pflichtenheft‘ der Landesregierung einfließen“, so die Ministerin.
Alle Medienvertreter/innen sind Sie herzlich eingeladen, die Termine der #Möglichmachertour2025 zu begleiten.
Folgender Ablauf ist geplant:
Donnerstag, 03.07.2025
Kick-Off-Termin: Besuch des Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik, Albert-Einstein-Straße 7, 07745 Jena
Zum Auftakt der diesjährigen Sommer-Tour wird Wirtschaftsministerin Colette Boos-John das Fraunhofer-IOF besuchen. Im Mittelpunkt des Besuchs stehen Unternehmensausgründungen aus der optischen Forschung. Daneben ist auch eine Führung durch die Labore des Instituts geplant.
Mittwoch, 09.07.2025
Besichtigung Gewerbegebiet Emleben & Unternehmerstammtisch in der Gemeinde Emleben
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Gewerbegebiet Emleben, Am Köpfchen 9, 99869 Emleben
Unternehmerstammtisch Emleben
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Kirchplatz 2, 99869 Emleben
Nach einer Besichtigung des Gewerbegebiets nimmt Wirtschaftsministerin Colette Boos-John am Unternehmerstammtisch in Emleben teil. Unter dem Motto „Weniger Bürokratie, mehr Tatkraft“ laden Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Emleben und Schwabhausen zu einem Austausch über aktuelle Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts ein.
Freitag, 11.07.2025
Besuch des Gründungs- und Innovationszentrums (GIS) in Eisenach unter dem Motto:„Starkes Netzwerk für Gründer und etablierte Unternehmen als Motor für die wirtschaftliche Dynamik in der Wartburgregion“
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Gründer- und Innovationszentrum Stedtfeld GmbH, Am Goldberg 2, 99817 Eisenach
Wirtschaftsministerin Colette Boos-John wird das GIS in Eisenach im Rahmen der Sommer-Tour besuchen. Das Zentrum bietet auf etwa 13.500 Quadratmetern zahlreiche Coworking-Plätze und Konferenzräume für Start-ups und etablierte Unternehmen.
Vor Ort im Dialog – mit der PETKUS Technologie GmbH
Zeit: 11:30 Uhr
Ort: PETKUS Technologie GmbH, Röberstraße 8, 99848 Wutha-Farnroda
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.petkus.de/
„Weekend Starter“ mit Gründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Wartburgkreis
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Brauerei Eisenach, Wartburgallee 25a, 99817 Eisenach
Die Wirtschaftsministerin nimmt am Austausch mit Geschäftsführerinnen und Gründerinnen aus dem Wartburgkreis zum Thema „Mehr Unternehmerinnen im Mittelstand“ teil.
Dienstag, 15.07.2025
Besuch der Harry’s Feintechnik GmbH
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Harry’s Feintechnik, Seeweg 4, 98673 Eisfeld
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.harrys-factory.de/
Donnerstag, 17.07.2025
Besuch der Z-Bau GmbH und Co. KG
(Gespräch mit Inhaber und Geschäftsführung)
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Z-Bau GmbH & Co. KG, Lange Elze 4, 36452 Empfertshausen
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://z-bau.de/
Vor Ort im Dialog – Unternehmensbesuch der Kynast-Elektroanlagen GmbH
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Kynast Elektroanlagen GmbH, Wiesenthaler Straße 14A, 36466 Dermbach
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.kynast-elektroanlagen.de/
Gespräch mit der Agrargenossenschaft „Rhönperle“ in Bremen (Wartburgkreis)
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Agrargenossenschaft „Rhönperle“ Bremen, Kranluckener Straße 18, 36419 Geisa (OT Bremen)
Im Rahmen der Möglichmacher-Tour wird Wirtschaftsministerin Colette Boos-John den Agrarbetrieb besichtigen und sich über aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft informieren.
Montag, 21.07.2025
Wirtschaftsstammtisch mit Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis Sömmerda
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: „Strandgut 33“ - Alperstedter See, Alperstedter Landstraße 1, 99095 Erfurt
Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Landkreis Sömmerda wird sich Wirtschaftsministerin Colette Boos-John über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen austauschen.
Donnerstag, 24.07.2025
Besuch des Fraunhofer-Instituts Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung – Institutsteil Angewandte Systemtechnik (IOSB-AST)
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Am Vogelherd 90, 98693 Ilmenau
Vorgestellt wir das Forschungsportfolio des Fraunhofer-IOSB-AST. Thema ist der Aufbau sicherer Datenräume und souveräner Wertschöpfungsnetzwerke für mittelständische Unternehmen.
Montag, 28.07.2025
Diskussionsforum und Vernetzungsformat der Thüringer Wirtschaft
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: HABAU Heringen, Nordhäuser Straße 2, 99765 Heringen / Helme
Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Landkreis Nordhausen wird sich Wirtschaftsministerin Colette Boos-John über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen austauschen. Gastgeber ist die HABAU Deutschland GmbH.
Mittwoch, 06.08.2025
Vor Ort im Dialog – zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für den Tourismus am Rennsteig“
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Waldhotel Rennsteighöhe, Am Rothenberg 1, 98694 Ilmenau OT Frauenwald
Der Rennsteig ist eine für Thüringen bedeutende Tourismusdestination, zu der auch die Gemeinde Frauenwald gehört. Wirtschaftsministerin Colette Boos-John wir sich über die Tourismusentwicklung vor Ort informieren.
Mittagstisch mit Unternehmern aus dem Ilmkreis
Zeit: 11:30 Uhr
Ort: Rathaus der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach, Ratsstuben, Markt 11, 98701 Großbreitenbach
Peter Grimm, Bürgermeister der Stadt Großbreitenbach im Ilmkreis, lädt zum gemeinsamen Stammtisch ein. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Landkreis wird sich Wirtschaftsministerin Colette Boos-John über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen austauschen.
Unternehmensbesuch der Saveway GmbH & Co. KG
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: Saveway GmbH & Co. KG, Wümbacher Landstraße 8, 98693 Ilmenau
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.saveway-germany.de/
Vor Ort im Dialog – zum Thema „Autonomes Fahren“
Zeit: 15:30 Uhr
Ort: Thüringer Innovationszentrum Mobilität an der Technischen Universität Ilmenau, Bertha-Benz-Bau, Ehrenbergstr. 15, 98693 Ilmenau
Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau informiert sich Wirtschaftsministerin Colette Boos-John über aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich Mobilität und Fahrzeugtechnik. Im Anschluss gibt es eine Demonstrationsfahrt mit einem Forschungsfahrzeug zur Fahrautomatisierung. Den Abschluss bildet eine offene Gesprächsrunde u.a. zur Zukunft der Automobilwirtschaft.
Montag, 11.08.2025
„Team Wirtschaft – gemeinsam stark für Thüringen“ – Workshop mit Wirtschaftsförderern aus der Region
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Rathaus Erfurt, Fischmark 1, 99084 Erfurt
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch über die Strukturen der kommunalen Wirtschaftsförderung und der regionalen Wirtschaft. Wirtschaftsministern Colette Boos-John wird einen Impuls über die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen für die wirtschaftliche Entwicklung geben.
Dienstag, 12.08.2025
Vor Ort im Dialog – Abendforum der IHK Südthüringen.
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: IHK Südthüringen, NL Sonneberg, Gustav-König-Straße 27, 96515 Sonneberg
Die IHK Südthüringen lädt zum „Unternehmerstammtisch in Südthüringen“ ein. Gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern der Region wird sich Wirtschaftsministerin Colette Boos-John über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen austauschen.
Mittwoch, 13.08.2025
„Jena digital Sommerfest“: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung steigern
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: JEDI - Jena Digital Innovation Hub, Engelplatz 8, 07743 Jena
Das Sommerfest der Jenaer Digitalwirtschaft lädt zum fachlichen Austausch und lockeren Netzwerken zum Thema Digitalisierung ein. Erwartet werden Vertreter aus der Digitalbranche, Hochschulen, Verwaltung und Politik.
Montag, 18.08.2025
Vor Ort im Dialog – Unternehmensbesuch zum Thema Biogas
Zeit: 09:30 Uhr
Ort: Granott Gas GmbH, Nottleber Straße 3, 99869 Drei Gleichen / OT Grabsleben
Wirtschaftsministerin Colette Boss-John wird die GranNott Gas Gmbh besichtigen und sich dabei über den Einsatz von Biomethan zur Energiegewinnung informieren.
Unternehmensbesuch der ZF Friedrichshafen AG
Zeit: 11:30 Uhr
Ort: ZF Friedrichshafen AG, Passauer Straße 1, 99867 Gotha
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.zf.com/mobile/de/homepage/homepage.html
Unternehmensbesuch der Paulaner Produktion und Logistik GmbH
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: Paulaner Produktion und Logistik GmbH, Dirk-Kollmar-Straße 1, 99867 Gotha
Mittwoch, 20.08.2025
Besuch des Instituts für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Zeit: wird noch bekannt gegeben (für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle des TMWLLR zur Verfügung)
Ort: IAB Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 99428 Weimar OT Tröbsdorf
Mehr Informationen zur wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung: https://www.iab-weimar.de/
Unternehmensbesuch mit anschließender Wirtschaftsbeiratssitzung der IHK Erfurt
Zeit: 15:30 Uhr
Ort: Viega GmbH & Co. KG, Viegastraße 1, 99518 Großheringen
Donnerstag, 21.08.2025
Vor Ort im Dialog – unter dem Motto „Handwerk hat Zukunft“
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Buttstädter Vollkornbäckerei GmbH, Gabelsberger Straße 2, 99628 Buttstädt
Wirtschaftsministerin Colette Boos-John besucht die Buttstädter Vollkornbäckerei GmbH und informiert sich über die Herausforderungen eines traditionellen Handwerksbetriebs.
Mehr Informationen zum Unternehmen: https://www.buttstaedter-vollkornbaeckerei.de
Änderungen/Ergänzungen vorbehalten!
Stephan Krauß
Pressesprecher