Seitenbeginn Zur Hauptnavigation Zum Seiteninhalt

Thüringen präsentiert sich auf Bio-Leitmesse BIOFACH 2025 in Nürnberg


Malsch: Zentrale Werbeplattform für ökologische Landwirtschaft / Ökolandbau in Thüringen auf Wachstumskurs

Thüringen präsentiert sich vom 11. bis 14. Februar auf der BIOFACH 2025 in Nürnberg als erfolgreicher Standort des Ökolandbaus. Insgesamt sind in diesem Jahr neun Thüringer Bio-Unternehmen auf der Weltleitmesse für nachhaltige Lebensmittel vertreten – fünf davon auf einem vom Food Made in Germany e.V. organisierten Gemeinschaftsstand. Das Thüringer Landwirtschaftsministerium unterstützt die Präsentation mit gut 57.000 Euro. „Die BIOFACH ist die zentrale Präsentations- und Werbeplattform für die ökologische Landwirtschaft. Es ist wichtig, dass Thüringen hier Flagge zeigt“, sagte Agrarstaatssekretär Marcus Malsch, der bei einem Messerundgang heute die Thüringer Aussteller besuchte und sich über Produktneuheiten der Branche informierte. Die Messe biete hervorragende Möglichkeiten, sich zu vernetzen und neue Geschäftspartner und Kunden zu gewinnen. „Ich werbe dafür, dass künftig noch mehr Thüringer Betriebe das Angebot nutzen, sich am Gemeinschaftsstand zu beteiligen und hier offensiv für ihre Produkte und Angebote zu werben.“

Thüringen hat beim Ökolandbau in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche Entwicklung genommen. Aktuell wirtschaften im Freistaat 530 Betriebe nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Das entspricht 15,1 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe und liegt über dem Bundesdurchschnitt von 14,4 Prozent. Seit 2015 ist die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Höfe um 75 Prozent gestiegen. „Der Ökolandbau ist ein wichtiger und wachsender Teil der Thüringer Landwirtschaft“, sagte Malsch. Künftig sollten Ökoprodukte aus Thüringen noch besser in das Agrarmarketing eingebunden werden. „Ziel muss es sein, den Absatz von Thüringer Regionalprodukten auf dem umkämpften Markt für Bio-Lebensmittel weiter kontinuierlich zu steigern, um die gesamte Wertschöpfungskette weiter auszubauen“, so der Staatssekretär. „Dabei kann uns eine Messe wie die BIOFACH zusätzlichen Rückenwind geben.“ Insgesamt – d.h. einschließlich verarbeitender Unternehmen, Importeure, Futtermittelaufbereiter und Handelsunternehmen – sind in Thüringen 869 Betriebe im Ökobereich aktiv.

Ökoland-Betriebe aus dem Freistaat sind seit 2007 (mit wenigen Unterbrechungen während der Corona-Pandemie) durchgehend auf der BIOFACH in Nürnberg vertreten. Die Messe findet in diesem Jahr zum 36. Mal statt und lockt rund 2.500 Aussteller und 35.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt an. Zum globalen Fachpublikum zählen Produzenten, verarbeitende Betriebe aus der Bio-Branche, Handel sowie Vertreter von Wissenschaft, Politik und Verbänden.

 

Die Thüringer Aussteller sind:

  • Ablig Feinfrost GmbH, Heichelheim
  • Mosaik Tree GmbH, Magdala
  • Schweizer Sauerkonserven GmbH, Großengottern
  • Astaxa GmbH, Ritschenhausen
  • Licorne GmbH & Co. KG, Altenburg
  • Thüringer Kräuterhof Gera GmbH & Co. KG
  • NABA Feinkost GmbH, Gierstädt
  • Kräutermühle GmbH, Kölleda
  • Naturkost Erfurt GmbH

 

Stephan Krauß
Pressesprecher

Diese Seite teilen

Weitere Werkzeuge