Medieninformationen
Boos-John zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts: „Industriekrise schlägt auf Thüringen durch“
Wirtschaftsleistung in Thüringen geht 2024 um 1,3 Prozent zurück / Land muss Hausaufgaben machen und fordert bessere Rahmenbedingungen vom Bund zur Detailseite
Boos-John: Vorschriftendschungel für die Wirtschaft lichten
Gespräch zum Bürokratieabbau mit Kammern und Verbänden / Wirtschaftsministerin unterstützt Einführung einer „Bürokratiebremse“ in Thüringen zur Detailseite
Thüringen erleichtert Vergabe von öffentlichen Aufträgen
Boos-John: Landesregierung macht Ernst mit Bürokratieabbau / 2023 wurden mehr als 3.700 Aufträge mit einem Gesamtwert von gut 1,1 Milliarden Euro vergeben zur Detailseite
Startschuss für Thüringer „Branchendialog Automobilindustrie“
Boos-John: Automobilwirtschaft in schwierigem Fahrwasser / Investitions- und Handlungsspielräume für die Unternehmen schaffen und neue Wachstumsperspektiven entwickeln zur Detailseite
Wirtschaftsministerium will technologische Unabhängigkeit der Thüringer Wirtschaft erhöhen
12 Unternehmensverbünde erhalten 12,9 Millionen Euro für gemeinsame Entwicklung neuer Produkte und Verfahren in kritischen Technologiebereichen zur Detailseite
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet
Neun Gemeinden gehen an den Start / Staatssekretär Malsch: Ländliche Regionen zu Zukunftsregionen machen zur Detailseite
Suckert: Deutschland muss seine Außenwirtschaft stärken
17. Thüringer Außenwirtschaftstag in Ilmenau thematisiert veränderte geopolitische Rahmenbedingungen / Bund soll wirtschaftliche Interessen in Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit künftig wieder stärker berücksichtigen zur Detailseite
Thüringens Wirtschaft entfesseln / Breites Bündnis aus Wirtschaft und Gesellschaft schließt Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze
Thüringen steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Herausforderungen unserer Zeit – globale Unsicherheiten, demografischer Wandel, hohe Energiekosten, ausufernde Bürokratie und ein wachsender Transformationsdruck – erfordern entschlossenes und gemeinsames Handeln. Vor diesem Hintergrund haben die Landesregierung, die Wirtschaftskammern und -verbände, die Wohlfahrtsverbände sowie die Sozialpartner heute einen "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze" geschlossen. zur Detailseite
Start der diesjährigen „Roadshow Unternehmensnachfolge“
760 Unternehmen pro Jahr suchen in Thüringen eine Nachfolge zur Detailseite
KULAP: 42,9 Millionen Euro an nachhaltig wirtschaftende Agrarbetriebe ausgezahlt
Boos-John: KULAP unterstützt Landwirtschaft bei freiwilligen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie ökologischem Landbau zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Stephan Krauß
Pressesprecher
Tel.: +49 361 573711-030
stephan.krauss@tmwwdg.thueringen.de
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Diese Seite teilen
Weitere Werkzeuge