Medieninformationen
Wirtschaftsministerium will technologische Unabhängigkeit der Thüringer Wirtschaft erhöhen
12 Unternehmensverbünde erhalten 12,9 Millionen Euro für gemeinsame Entwicklung neuer Produkte und Verfahren in kritischen Technologiebereichen zur Detailseite
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gestartet
Neun Gemeinden gehen an den Start / Staatssekretär Malsch: Ländliche Regionen zu Zukunftsregionen machen zur Detailseite
Suckert: Deutschland muss seine Außenwirtschaft stärken
17. Thüringer Außenwirtschaftstag in Ilmenau thematisiert veränderte geopolitische Rahmenbedingungen / Bund soll wirtschaftliche Interessen in Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit künftig wieder stärker berücksichtigen zur Detailseite
Thüringens Wirtschaft entfesseln / Breites Bündnis aus Wirtschaft und Gesellschaft schließt Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze
Thüringen steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Herausforderungen unserer Zeit – globale Unsicherheiten, demografischer Wandel, hohe Energiekosten, ausufernde Bürokratie und ein wachsender Transformationsdruck – erfordern entschlossenes und gemeinsames Handeln. Vor diesem Hintergrund haben die Landesregierung, die Wirtschaftskammern und -verbände, die Wohlfahrtsverbände sowie die Sozialpartner heute einen "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze" geschlossen. zur Detailseite
Start der diesjährigen „Roadshow Unternehmensnachfolge“
760 Unternehmen pro Jahr suchen in Thüringen eine Nachfolge zur Detailseite
KULAP: 42,9 Millionen Euro an nachhaltig wirtschaftende Agrarbetriebe ausgezahlt
Boos-John: KULAP unterstützt Landwirtschaft bei freiwilligen Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie ökologischem Landbau zur Detailseite
Thüringer Milchtag 2025: Überregulierung und Kostendruck machen Thüringer Milchwirtschaft zu schaffen
Landwirtschaftsministerin für Rückkehr zur bisherigen Agrardiesel-Rückvergütung und gegen Anwendung von Artikel 148 GMO / Entlastung bei Energie- und Bürokratiekosten vordringlich / Ziel: Weiteren Rückgang der Milchviehhaltung in Thüringen stoppen zur Detailseite
Internationale Tourismusbörse (ITB): Thüringen präsentiert sich als geschichtsträchtiges und vielseitiges Kulturreiseland
Freistaat wirbt mit Bauernkriegshistorie, Theater- und Gartenkultur / Wirtschaftsministerin optimistisch für Tourismusjahr 2025 / Erarbeitung der neuen „Tourismusstrategie“ gestartet – Wertschöpfung statt Quantität im Mittelpunkt zur Detailseite
Erster Spatenstich für Errichtung des „Yosephinums“ in Altenburg
Spieleerlebniswelt als neuer touristischer Impulsgeber für die Region zur Detailseite
Boos-John zum Abschneiden des Thüringen-Tourismus im Jahr 2024: „Zurück zu alter Stärke“
Erarbeitung der neuen „Tourismusstrategie Thüringen 2035“ gestartet / Wertschöpfung statt Quantität in den Mittelpunkt stellen zur Detailseite
Kontakt zur Pressestelle
Stephan Krauß
Pressesprecher
Tel.: +49 361 573711-030
stephan.krauss@tmwwdg.thueringen.de
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Diese Seite teilen
Weitere Werkzeuge